Was ist ein Kundenentscheidungsbaum (CDT)?

Ein CDT unterstützt eine optimale Auswahl, indem er eher eine Sortimentsbreite als -Tiefe sicherstellt.
Das Einkaufen im Markt wird den Kunden erleichtert, wenn die Positionierung der Waren gemäss der CDT-Attribute erfolgt.

Retailigence: Assortment Optimisation - CDT
Retailigence: Assortment Optimisation – CDT

Hinweis: Nicht jeder Teil eines Kundenentscheidungsbaums hat den gleichen kommerziellen Wert und sollte daher nicht die gleiche Anzahl von Produkten enthalten.

Im obigen Beispiel könnte die Aufteilung des TV-Marktes nach Bildschirmgröße sein:

<33”           10% 33” – 59”   30% 59”            60% In diesem Fall würde die Anzahl der >59″-Fernseher in jedem Angebot dominieren, aber das Angebot von kleineren Bildschirmgrößen ist auch wichtig, um eine breite Auswahl anzubieten.